Wyneken | Paul Just | Eckert

          Bahnhofstraße 36a 34582 Borken (Hessen)   Tel: 05682 - 90 03 Fax: 05682 -4748 anwalt@kanzlei-wpj.de       Sprachen: Englisch, Russisch
      This template doesn't support hiding the navigation menu.
      • Über uns

      • Notariat

        Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit, sed diam nonummy nibh euismod tincidunt ut laoreet dolore magna aliquam erat volutpat. Ut wisi enim ad minim veniam, quis nostrud exerci tation ullamcorper suscipit lobortis nisl ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis autem vel eum iriure dolor in hendrerit in vulputate velit esse molestie consequat, vel illum dolore eu feugiat nulla facilisis at vero.

      • Wann ist der Notar für mich der richtige Ansprechpartner? 

        Der Notar ist Träger eines öffentlichen Amtes und übt als solcher hoheitliche Tätigkeit aus. Er ist deshalb - anders als der Rechtsanwalt - zur Unabhängigkeit und Unparteilichkeit verpflichtet, vertritt also nicht die Interessen nur eines Beteiligten. Er soll vielmehr dafür Sorge tragen, dass für alle Beteiligten eine ausgewogene, sichere und rechtlich zutreffende Lösung gefunden wird.   Teilweise sieht der Gesetzgeber vor, dass für bestimmte Rechtsgeschäfte ein Notar aufgesucht werden muss, teilweise bietet die notarielle Regelung in der Praxis gewisse Vorteile.   So ist beispielsweise für den Kauf oder Verkauf eines (Haus-)Grundstücks, eine Grundschuldbestellung zu Finanzierungszwecken, eine testamentarische Regelung des eigenen Nachlasses, eine Trennungs- und Scheidungsvereinbarung zur Vorbereitung einer schnellen Scheidung, eine von Banken und Grundbuchämtern anerkannte General- und Vorsorgevollmacht mit Patientenverfügung oder gesellschaftsrechtliche Regelungen der Notar der richtige Ansprechpartner.   Bei Fragen oder für eine Terminvereinbarung setzen Sie sich gern direkt mit unserer Notariatsvorsteherin Beate Dillmann (Tel: 05682 - 73 900 67) in Verbindung.

      • Anwaltsbereich

      • Wann ist der Rechtsanwalt für mich der richtige Ansprechpartner?

        Der Rechtsanwalt ist - anders als der Notar - für die rechtliche Interessenvertretung seines Mandanten zuständig. Er hat die Aufgabe, seinem Auftraggeber zu seinem Recht zu verhelfen mit Hilfe der hierfür von Gesetzes wegen vorgesehen Mittel. Dabei soll er seinen Mandanten beraten oder auch vertreten - je nachdem, was das einzelne Mandat erfordert. Hierzu erörtert der Rechtsanwalt mit seinem Mandanten die Rechtslage, die Erfolgschancen, ggf. die Möglichkeiten einer Beweissicherung. Auch informiert er seinen Auftraggeber über anfallende Kosten und das Kostenrisiko.   Zum Teil sieht der Gesetzgeber vor, dass vor Gericht die Vertretung durch einen Rechtsanwalt erforderlich ist, um eine entsprechende rechtliche Sicherheit zu gewährleisten.   Wenn Ihr Ehegatte sich getrennt hat, der Unterhalt noch zu klären oder der Scheidungsantrag zu stellen ist, Probleme mit dem (Ver-)Mieter auftreten, die Kündigung des Arbeitsverhältnisses in der Post lag, der Nachbar Ihre Bäume ohne Absprache gestutzt hat, das gebuchte Hotel nicht Ihren Erwartungen entsprach, die Sozialleistungen mal wieder gekürzt wurden, das Auto durch einen Verkehrsunfall beschädigt wurde, der Führerschein eingezogen werden soll oder gar Gefängnisstrafe droht... in all diesen und noch viel mehr Fällen ist der Rechtsanwalt Ihr Ansprechpartner.   Gern stehen wir Ihnen hierfür als kompetenter Partner zur Seite. Weitere Informationen finden Sie nachfolgend unter Erste Informationen.

      • Erste Informationen

        Wenn Sie erste Anhaltspunkte zu einzelnen Themengebieten erhalten wollen, schauen Sie doch einfach mal in unsere nachfolgenden Merkblätter:

      • News / Aktuelles

      • Borken (Hessen)

          Seit vielen Jahren sind wir die einzige Kanzlei mit Notariat in Borken (Hessen), was zu einer gegenseitigen Verbundenheit zwischen unseren Mandanten in der Region und uns geführt hat.   Wir freuen uns, wenn Sie Näheres über Borken (Hessen) und unsere Region in Nordhessen erfahren wollen; folgen Sie einfach diesem link.   http://www.borken-hessen.de/cms/Home/

      • Kontakt

      • Anfahrt

        View larger map
      • Impressum

        Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite sind   Rechtsanwältin und Notarin Barbara Eckert Rechtsanwalt Hartmut Paul   Wyneken Paul Just Eckert Bahnhofstraße 36a 34582 Borken (Hessen)   Tel: 05682 - 90 03 Fax: 05682 - 47 48 anwalt@kanzlei-wpj.de     Zuständige Aufsichtsbehörden    Rechtsanwaltskammer Kassel Karthäuserstraße 5 a 34117 Kassel Tel.: 0561 - 78 80 98 0 Fax: 0561 -  78 80 98 11 rak@rechtsanwaltskammer-kassel.de www.rechtsanwaltskammer-kassel.de   Notarkammer Kassel Karthäuserstraße 5a 34117 Kassel Tel.: 0561 - 78 80 98 0 Fax: 0561 - 78 80 98 11 notk@notarkammer-kassel.de www.notarkammer-kassel.de   Landgericht Kassel Frankfurter Straße 7 34117 Kassel Tel.: 0561-  9 12 0 Fax: 0561 - 9 12 10 10 verwaltung@lg-kassel.justiz.hessen.de www.lg-kassel.justiz.hessen.de     Berufsordnung   Die maßgeblichen berufsrechtlichen Regelungen sind die Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO), die Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA), die Bundesrechtsanwaltsgebührenordnung (BRAGO), das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz, das Geldwäschebekämpfungsgesetz (GwG) und im Bereich des internationalen Rechtsverkehrs die Standesregeln der Rechtsanwälte in der europäischen Gemeinschaft (CCBE), das Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG); die Bundesnotarordnung (BNotO), das Beurkundungsgesetz (BeurkG), das Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG), die Dienstordnung für Notare (DONot), die Berufsrechtlichen Normen der Bundesnotarkammer, die Richtlinienempfehlungen der Bundesnotarkammer, die Richtlinien der Notarkammer Kassel, die Charta der Europäischen Berufsverbände zur Unterstützung der Bekämpfung der organisierten Kriminalität sowie der Europäischer Kodex des notariellen Standesrechts (Übersetzung aus dem Französischen).   Den Inhalt der vorgenannten Regelungen finden Sie auf der Seite der Bundesrechtsanwaltskammer unter www.brak.de bzw. der Bundesnotarkammer unter www.bnotk.de.     Haftungsausschluss 1. Inhalt des Onlineangebotes Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen. 2. Verweise und Links Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (Hyperlinks), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist. 3. Urheber- und Kennzeichenrecht Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet. 4. Datenschutz Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten. 5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt

      • Datenschutzerklärung nach der DSGVO

        Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch: Verantwortlicher: Kanzlei Wyneken Paul Just Eckert Bahnhofstraße 36a 34582 Borken (Hessen) Deutschland Tel.: 05682 9003 Fax: 05682 4748 E-Mail: anwalt@kanzlei-wpj.de Website: www.kanzlei-wpj.de   Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist erreichbar über datenschutzbeauftragter@kanzlei-wpj.de   Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung a) Beim Besuch der Website Beim Aufrufen unserer Website www.kanzlei-wpj.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert: IP-Adresse des anfragenden Rechners, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL), verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers,   Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet: Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.   Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.    b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail- Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.   Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.   Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage automatisch gelöscht.   Weitergabe von Daten Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.   Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn: Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.   Betroffenenrechte Sie haben das Recht: gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.   Widerspruchsrecht Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.   Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an anwalt@kanzlei-wpj.de.   Datensicherheit Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.   Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.   Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://www.kanzlei-wpj.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.

          Copyright 2015
          website design templates
          Create your own website with Strikingly
          Make a website
          Make a website